Inhalt anspringen
Rhein-Sieg-Kreis

Der jüdische Friedhof in Siegburg

Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg"

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

14:00 bis 15:00

Führung mit Dr. Claudia Maria Arndt

Wie schriftliche Zeugnisse beweisen, existierte in Siegburg unter dem Schutz der Abtei bereits Ende des 13. Jahrhunderts eine jüdische Gemeinde. Nach mehreren Jahrhunderten der Abwesenheit siedelte sie sich zum Ende des 17. Jahrhunderts in der Holzgasse wieder an, wo sich unter anderem die Synagoge und das Ritualbad (Mikwe) befanden.

Vor allem der alte jüdische Friedhof an der Heinrichstraße stellt mit seinen fast 350 Grabstellen ein noch heute sichtbares Zeichen für die Existenz einer jüdischen Gemeinde in Siegburg dar. Obwohl er vermutlich schon im Mittelalter an dieser Stelle bestand, wird der älteste Grabstein auf das Jahr 1696 datiert, die Belegungszeit erstreckt sich bis ins 20. Jahrhundert.

Bei dem Rundgang sollen sowohl die Geschichte der jüdischen Gemeinde als auch einzelne Grabstätten sowie jüdische Bestattungsriten im Allgemeinen vorgestellt werden.

Die männlichen Teilnehmer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.

Treffpunkt: Vor dem Friedhofstor an der Heinrichstraße.

7. September 2025: Europäischer Tag der jüdischen Kultur (EDJC)

Der Europäische Tag der jüdischen Kultur wurde 1999 erstmals ausgerichtet und findet an einem Sonntag im September statt.

Diese Veranstaltung will dazu beitragen, die Geschichte und Kultur des europäischen Judentums stärker in die Öffentlichkeit zu tragen. Aus diesem Anlass öffnen in vielen Ländern Europas und somit auch in verschiedenen Teilen Deutschlands Synagogen, Friedhöfe, Gedenkstätten und Museen ihre Pforten.

Das zentrale Thema der diesjährigen Ausgabe des Festivals wird „People of the Book“ – „Menschen des Buches“ – sein.

Informationen

AnmeldungEine verbindliche Anmeldung beim Kreisarchiv ist erforderlich unter 02241 13-2928 oder gedenkstaette@rhein-sieg-kreis.de. Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen.

Eintritt

Eintritt frei

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.