Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
09:00 bis 16:00Weitere Termine
- Do, 30.01.25
- Di, 06.05.25
"Gemeinsam Klasse sein" ist ein Programm zur Mobbingprävention. Es unterstützt Schulen und Eltern dabei, dass Kinder gerne zur Schule gehen und sich in ihrer Klasse wohl fühlen. Es versetzt Schulen in die Lage, gezielt und präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing vorzugehen und richtet sich im Wesentlichen an Klassenleitungen von fünften Klassen. Ziel des Projektes ist es, Mädchen und Jungen sowie Eltern und Lehrende für die Problematik Mobbing und Cybermobbing zu sensibilisieren, um diese Phänomene gar nicht erst entstehen zu lassen.
Den Kern des Projekts bildet eine Projektwoche, bei der Lehrkräfte umfangreiche, systematisch aufeinander aufbauende Materialien einer Online-Plattform nutzen. Zu den Materialien gehören Leitfäden zur Implementation und Durchführung des Programms, eine Filmsammlung, die beispielhaft einen entstehenden Mobbingprozess und entsprechende Lösungen visualisiert, Arbeitsblätter und Übungen.
Das Programm erfordert eine umfangreiche Implementation an Ihrer Schule. Die Schulpsychologische Beratungsstelle begleitet Sie bei der Realisierung, der Schulung von Ansprechpartner*innen, der Antragsstellung und steht Ihnen später bei Rückfragen zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepage zum Programm:
Zielgruppe:
Schulleitungen, Unterstufenkoordinatorinnen und -koordinatoren, Abteilungsleitungen, Lehr- und pädagogische Fachkräfte sowie Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter an weiterführenden Schulen
Ort:
Online-Infoveranstaltung am 30.01.2025 von 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr.
Hier stellen wir Ihnen das Programm „Gemeinsam Klasse sein“ vor, geben erste Einblicke in die Materialien und erläutern die Schritte der Implementation.
Wenn Sie sich im Anschluss als Schule für eine Durchführung des Projekts entscheiden (Ziel: Erstdurchführung im Herbst 2025):
Schulung der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (2 Personen pro Schule) am 06.05.2025 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Schulpsychologischen Beratungsstelle, Mühlenstraße 49, 53721 Siegburg.
Veranstaltungsleitung:
Dr. Anja Roye
Anne-Christine Kraemer
Informationen
Anmeldung | Anmeldung zur Online-Infoveranstaltung bis zum 25.01.2025 bei anya.roye@rhein-sieg-kreis.de. Anmeldung zur Schulung der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren bis zum 01.04.2025 bei anja.roye@rhein-sieg-kreis.de. |
---|