Inhalt anspringen
Rhein-Sieg-Kreis

Präsent und empathisch im Konflikt handeln

Strategien zur Deeskalation von Konflikten im Schulalltag

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

14:00 bis 15:30

Ein digitaler Kurs für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte weiterführender Schulen

Viele Lehrkräfte erleben den schulischen Alltag als zunehmend zehrend und emotional erschöpfend. Herausforderndes Verhalten von Schülerinnen und Schülern und damit einhergehende Konflikte bis hin zu Gewalt sind dabei zentrale Risikofaktoren.

Mit diesem Kurs möchten wir vermitteln, wie Sie in Konflikten situationsangemessen und wertschätzend intervenieren können, um Eskalationen zu vermeiden, selbst Entlastung zu erfahren und den Schülerinnen und Schülern Aussonderung und Bestrafung zu ersparen.

Als Basis für die Reflexion nutzen wir vorproduzierte Videosequenzen (intus³) konfliktbehafteter Szenen eines Klassengeschehens. Über 5 Sitzungen hinweg werden wir nach einer theoretischen Rahmung unterschiedlichste pädagogische Interventionen, die das Geschehen unterbrechen (sogenannte „Cuts“), anschauen und die Möglichkeiten des Einsatzes im eigenen schulischen Arbeitsfeld diskutieren. 

Zielgruppe: 
Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter weiterführender Schulen

Veranstaltungsleitung: Dipl-Psych. Kerstin Fine und Dipl-Psych. Anja Roye

Anmeldefrist: 22.01.2026
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Termine:
29.01.2026, 26.02.2026, 26.03.2026, 23.04.2026, 21.05.2026, jeweils von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Der erste Termin findet in Präsenz in der Schulpsychologischen Beratungsstelle in Siegburg statt. Alle weiteren Termine online.

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.