Inhalt anspringen
Rhein-Sieg-Kreis

Schulischer Umgang mit Absentismus – Präventions- und Interventionsmöglichkeiten

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

13:30 bis 16:00

Janna (2. Klasse) wird immer wieder von ihren Eltern entschuldigt wegen Bauch- oder Kopfschmerzen. Robert (7. Klasse) kommt immer wieder zu spät oder lässt den Nachmittagsunterricht ausfallen. Melina (11. Klasse) ist schon seit 3 Monaten nicht mehr in der Schule gewesen.

Schulabsentismus kann sich sehr unterschiedlich zeigen. Auch die Ursachen sind vielfältig: Trennungsängste, Überforderungen, familiäre Aufgaben und Belastungen, Mobbingsituationen in der Schule, Perspektivlosigkeit…

Das Fernbleiben von der Schule wird dabei zunächst als Erleichterung erlebt, erweist sich aber als wenig nützliche Strategie für erfolgreiches Lernen und Bildungsabschlüsse sowie die gesamte Persönlichkeitsentwicklung.

Wir wollen im Workshop vorrangig Handlungsmöglichkeiten von Schulen beleuchten:

  • wie kann Absentismus frühzeitig erkannt werden
  • welchen Handlungsspielraum haben Schulen
  • wie kann präventiv Absentismus entgegengewirkt werden

Zielgruppe: Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte von Schulen im Rhein-Sieg-Kreis

Ort: Schulpsychologische Beratungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises, Mühlenstraße 49, 53721 Siegburg

Veranstaltungsleitung: Schulpsychologische Beratungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises; Dipl. Psych. Kerstin Fine, Dipl. Soz. Arb. Kathrin Wünsche

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.