Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
15:30 bis 17:00Die sich polarisierende Gesellschaft spiegelt sich auch im Klassenzimmer wieder. Diskriminierende und/oder demokratiefeindliche Äußerungen können Ausdruck jugendlicher Provokation, aber auch einer radikalisierten Ideologie sein. Wie begegnet man im schulischen Kontext solchen Äußerungen? Was bedeutet „neutral“ im Sinne des Neutralitätsgebots? Wann besteht eine Anzeigenpflicht?
Dieser Workshop vermittelt anhand von Fallbeispielen eine rechtliche Handlungssicherheit im schulischen Kontext.
Zielgruppe:
Schulleitungen, Abteilungsleitungen, Lehrkräfte sowie Schulsozialarbeitende an weiterführenden Schulen
Ort:
Online-Veranstaltung
Veranstaltungsleitung:
Kathrin Wünsche und Lea Dieterle