Beschreibung
Das Fahreignungsseminar wurde eingeführt, um bei mehrfach verkehrsauffälligen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern das Verkehrsverhalten zu verbessern und sie dabei zu unterstützen, ihr Fahrverhalten zu ändern und sich zukünftig im Straßenverkehr an die Regeln zu halten.
Das Seminar besteht aus einem verkehrspädagogischen und aus einem verkehrspsychologischen Teil.
Der verkehrspädagogische Teil zielt auf die Vermittlung von Kenntnissen zum Risikoverhalten, die Verbesserung der Gefahrenkognition, die Anregung zur Selbstreflexion und die Entwicklung von Verhaltensvarianten ab. Er findet als Einzel- oder Gruppenseminar (bis zu sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer) statt und umfasst zwei Module zu je 90 Minuten.
Der verkehrspsychologische Teil zielt darauf ab, der Teilnehmerin / dem Teilnehmer Zusammenhänge zwischen auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen des regelwidrigen Verkehrsverhaltens aufzuzeigen. Dies soll bei der Teilnehmerin / dem Teilnehmer Reflexionsbereitschaft erzeugen und Veränderungsbereitschaft schaffen. Er wird in zwei Einzelsitzungen zu je 75 Minuten durchgeführt.
Das Seminar beginnt mit einem der beiden Teile.
Am Ende des Fahreignungsseminars erhalten Sie eine gemeinsame Bescheinigung von der Fahrlehrerin / Fahrlehrer und der Psychologin / Psychologen. Es erfolgt keine Prüfung.
Die Teilnahmebescheinigung muss innerhalb von zwei Wochen nach Ausstellung bei der Fahrerlaubnisbehörde eingereicht werden.
Die Teilnahme des Seminars ist freiwillig und mehrfach möglich.
Die Teilnehme am Seminar führt einmal in fünf Jahren zu einem Punkterabatt.
Punkterabatt:
Wer mit einem Punktestand von 1 bis 5 Punkten im Fahreignungsregister registriert ist, kann durch die Seminarteilnahme einen Punkt abbauen.
Bei einem höheren Punktestand ist kein Punkteabbau mehr möglich.
Kontakt
Organisationseinheiten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Name | Zuständigkeit | Telefon | E-Mail-Adresse |
---|---|---|---|
Norbert Bellinghausen | linksrheinisch Abteilungsleitung | 02225 94090 | strassenverkehrsamtrhein-sieg-kreisde |
Harry Heidemann | rechtsrheinisch Abteilungsleitung | 02241 133939 | strassenverkehrsamtrhein-sieg-kreisde |
Zentrale Servicerufnummer | 02241 133939 | strassenverkehrsamtrhein-sieg-kreisde |
Anschrift und Erreichbarkeit
- Ort
- Zeiten
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Straßenverkehrsamt
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Postanschrift
Rhein-Sieg-Kreis – Der Landrat
Straßenverkehrsamt
Postfach 1551
53705 Siegburg
Zeiten
Öffnungszeiten
Montag 07:30 Uhr – 18:00 Uhr
Dienstag bis Freitag 07:30 Uhr – 12:00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
Montag 07:30 Uhr – 18:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 07:30 Uhr – 15:30 Uhr
Freitag 07:30 Uhr – 12:00 Uhr