Die wichtigsten Zahlen finden Sie hier:
Coronavirus-Dashboard für den Rhein-Sieg-Kreis
Wichtige Hinweise zu den Fallzahlen und zur 7-Tages-Inzidenz:
Der Rhein-Sieg-Kreis aktualisiert grundsätzlich einmal täglich am Nachmittag bzw. frühen Abend das Dashboard. Hierbei werden die individuellen Fallzahlen pro Kommune auf Basis der aktuellen Daten des Gesundheitsamtes hinterlegt.
Entscheidend für alle Regelungen und Maßnahmen nach der Coronaschutzverordnung ist aber die sogenannte 7-Tages-Inzidenz. Sie bildet ab, wie viele Menschen sich im Rhein-Sieg-Kreis in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern mit dem Coronavirus infiziert haben.
Maßgeblich für die Beurteilung ist hier der Inzidenzwert, den das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) ausweist. Das LZG aktualisiert einmal täglich um 0:00 Uhr den Datenstand.
Deswegen finden Sie unterschiedliche Zeitangaben bei der Aktualisierung der Coronazahlen im Rhein-Sieg-Kreis und der 7-Tages-Inzidenz.
Die jeweils tagesaktuelle Inzidenz finden Sie hier:
Da der Datenstand zu unterschiedlichen Zeitpunkten ermittelt wird, kann es hier zu Differenzen kommen.
Die wichtigsten Fragen versuchen wir hier zu klären:
Bei Ihnen wurde ein PCR-Test gemacht, Sie haben aber noch kein Ergebnis?
Bei Ihnen wurde das Coronavirus nachgewiesen und Sie suchen allgemeine Infos?
Bei Ihnen wurde das Coronavirus nachgewiesen und Sie möchten Ihre Kontaktpersonen melden?
Bei Ihnen wurde das Coronavirus nachgewiesen und Sie suchen Hinweise zum Ende der Quarantäne?
Sie hatten Kontakt zu einer positiv getesteten Person?
Sie sind aus dem Ausland zurückgekehrt?
Sie müssen oder möchten auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet werden?
Sie suchen Informationen zum Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises?
Sie sind Fachkraft / niedergelassene Ärztin oder niedergelassener Arzt und hätten gerne allgemeine Hinweise?
Sie sind Fachkraft / niedergelassene Ärztin oder Arzt und suchen Infos zur Testverordnung?
Sie sind niedergelassene Ärztin oder niedergelassener Arzt und müssen einen Corona-Fall melden?
Sie suchen Informationen für Unternehmen, Betriebe und Selbstständige?
Sie suchen Beratungsangebote für den Corona-Familienalltag oder Tipps für das Lernen Ihrer Kinder zuhause?
Sie möchten wissen, wie sich das Coronavirus auf das Serviceangebot des Rhein-Sieg-Kreises auswirkt?
Sie möchten wissen, welche Einschränkungen oder Restriktionen mit dem Coronavirus verbunden sind?
Sie möchten sich telefonisch informieren?
Sie suchen Informationen zur Corona-Warn-App?
Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
Unsere Medieninformationen
Mehrsprachige Informationen
Barrierearme und multimediale Informationen
- Informationen für Menschen mit Behinderung - Aktion Mensch
- Informationen für Menschen mit Sinnesbehinderung - Kompetenzzentrum Selbstbestimmtes Leben
- Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
- Informationen in Deutscher Gebärdensprache - Deutscher Gehörlosen-Bund
- Informationen zur Corona-Warn-App in Deutscher Gebärdensprache - Die Bundesregierung
- Aktuelle Playlist der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Informationen in leichter Sprache
- Allgemeine Infos zur Corona-Warn-App - Die Bundesregierung
- Allgemeine Infos zum Corona-Virus - Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRWPDF-Datei228,84 kB
- Allgemeine Infos zu den Corona-Regeln in NRW - Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRWPDF-Datei1,30 MB
- Allgemeine Infos zum Mund-Nasen-Schutz - Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRWPDF-Datei1,63 MB
- Was heißt eigentlich #flattenthecurve? - Projekt NetzStecker der Lebenshilfe MünsterPDF-Datei2,84 MB
- Was heißt eigentlich #socialdistancing? - Projekt NetzStecker der Lebenshilfe MünsterPDF-Datei2,75 MB
- Was heißt eigentlich #kontaktsperre? - Projekt NetzStecker der Lebenshilfe MünsterPDF-Datei2,78 MB