Inhalt anspringen
Gut drauf

Gymnasium zum Altenforst ist weiterhin GUT DRAUF!

Am Samstag, den 30. Novemnber 2024 wurde das Gymnasium Zum Altenforst in Troisdorf erneut als GUT DRAUF Schule ausgezeichnet.

Reinhard Schulte (Schulleiter GAT), Petra Vajler-Schulze (Fachstelle Prävention der Diakonie An Sieg und Rhein), Suse Müller (Konrektorin GAT) und ganz rechts Daniel Weber (Lehrer GAT)

Seit 2016  schon darf sich das GAT „Gut Drauf“ Schule nennen. Entwickelt wurde die Aktion von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Ziel, einen gesunden Lebensstil bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Transfer e.V. ist für die bundesweite Umsetzung verantwortlich und so kann das Programm hier im Rhein-Sieg-Kreis durch eine starke Kooperation zwischen Transfer e.V. und dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises umgesetzt werden. Die Fachstelle Prävention der Diakonie An Sieg und Rhein ist der Beratung und Auditierung durch Petra Vajler-Schulze (Gut Drauf Trainerin und Auditorin) beauftragt.

Einrichtungen, die auf die gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, die Spaß macht und Entspannung, bzw. Stressregulation achten, werden für drei Jahre ausgezeichnet. Hierfür musste auch das Gymnasium zum Altenforst alle drei Jahre viele Qualitätskriterien erfüllen. Insbesondere für die jüngeren Schülerinnen und Schüler sind die vielen „Gut Drauf“ Elemente wichtig, um den Schulalltag zu unterstützen, und die Kinder und Jugendlichen bei allen großen Anforderungen entlasten zu können.

Daniel Weber (Lehrer für Biologie und Pädagogik), engagiert sich seit seinem Dienstbeginn am GAT für die Förderung von Gesundheit im Lebensraum Schule. Somit ergab sich automatisch der Entwicklungsprozess zur "Gut Drauf Schule" und er war von der ersten Stunde an als „Gut Drauf Aktivist" dabei. Auch die Umsetzung der wichtigen Gesundheitsthemen im laufenden Schulalltag werden von ihm koordiniert und von Lehrern und Eltern gerne unterstützt. 

Jetzt kann sich das Gymnasium Zum Altenforst für weitere der Jahre „Gut Drauf“ Schule nennen und während dieser drei Jahre auch weiterentwickeln, denn Gesundheitsförderung ist ein Prozess und muss immer wieder an die neuen Bedingungen angepasst werden. Petra Vajler-Schulze überreichte das neue Zertifikat an Schulleiter Reinhard Schulte, an die stellvertretenden Schulleiterin Suse Müller, an Lehrer Daniel Weber und an einigen Schülerinnen und Schülern, stellvertretend für die gesamte Schule des GAT.

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Rhein-Sieg-Kreis