Der Dreiklang von Bewegung, gesunder Ernährung und Stressregulation sind die Säulen des Programms, welches insbesondere das gesunde Aufwachsen der Grundschulkinder unterstützen soll. Grundschulen und der ihnen angeschlossene offene Ganztag haben neben dem Elternhaus einen entscheidenden Einfluss auf die gesunde Entwicklung der Kinder.
„Tutmirgut-gesunde Schule“ wendet sich an die gesamte Schule mit allen Ebenen
des Schulgeschehens – Unterricht, Pausen, Nachmittagsbetreuung, Vernetzung –
und damit an alle Personen, die mit und in der Schule leben, lernen und gemeinsam
arbeiten. Mit diesem komplexen Ansatz der Schulentwicklung trägt das Programm
neben der Verbesserung der Bildungs- und Schulqualität, zur Förderung der
Gesundheit und des Wohlbefindens von allen in der Schule Lernenden und Arbeitenden
bei. Ist die Qualitätsprüfung erfolgreich absolviert, erhält die Schule ein vom Landrat des Rhein-Sieg-Kreises unterschriebenes Zertifikat „Tutmirgut-gesunde Schule“. Die Beratung und Auditierung wird durch die Diakonie An Sieg und Rhein gestaltet. Petra Vajler-Schulze, Referentin für Prävention überreichte die Zertifikate an die Schulen. So konnte sich die Waldschule Lohmar, die GGS Gartenstraße und die KGS Blücherstraße über das Zertifikat freuen und in den nächsten drei Jahren gut etabliertes Gesundheitsverhalten beibehalten und weiter entwickeln. Danach wird wieder gemeinsam geschaut, welche Entwicklungsschritte die Schule im Bereich der Gesundheitsförderung weiter voran bringen kann.
Text: Petra Vajler-Schulze