Inhalt anspringen
Rhein-Sieg aktuell

Gedenkstätte Landjuden an der Sieg präsentiert Halbjahresprogramm 2025

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Ein abwechslungsreiches, aktuelles und informatives Halbjahresprogramm für die zweite Jahreshälfte 2025 hat die Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ wieder aufgelegt.

In gewohnter Weise wechseln sich Musik, Vorträge, geführte Rundgänge und Workshops ab. Dabei wird auch ein Blick „über den Tellerrand“ geworfen.

Das Ensemble Kol Colé spielt am 7. September, um 18:30 Uhr, im Forum des Stadtmuseums Siegburg auf. Die Konzerte des Ensembles Kol Colé führen die Fantasie der Zuhörenden in verschiedene, versteckte Ecken der Welt und in vergangene Zeiten, ins jüdische Shtetl, in die ländliche Ukraine und ins mittelalterliche Andalusien.  

Im Vortrag „Israel und Iran: Geschichte der Beziehungen“ beleuchtet Dr. Alexander Friedmann, am 21. September in der Gedenkstätte, das wechselvolle Verhältnis beider Staaten von einer Zeit guter Kontakte vor der Islamistischen Revolution 1979 im Iran bis hin zum 12-Tage-Krieg im Juni 2025.

Die rundum sanierte und neu konzipierte Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg e.V.“ war im vergangenen Jahr feierlich wiedereröffnet worden. Wer sich von der Kraft der Botschaften in den einzelnen Räumen ein persönliches Bild machen möchte, kann am 10. Oktober an der Führung durch die Gedenkstätte mit Kreisarchivarin Dr. Claudia Maria Arndt teilnehmen.

„‘Meine Phantasie ist kein Vogel, sondern ein Flugzeug…‘. Kurt Weill (1900-1950)“ ist der Vortrag von Prof. Dr. Matthias Henke betitelt. Am 26. Oktober stellt er in der Gedenkstätte das erfolgreiche Schaffen und Leben des jüdischen Komponisten vor. So verfasste Weill mit Bert Brecht die „Dreigroschenoper“, die erfolgreichste Oper der Zwischenkriegszeit.

Die Gedenkstunde anlässlich des 87. Jahrestages der Novemberpogrome 1938 wird am Sonntag, 9. November 2025, von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr in der Evangelischen Salvatorkirche, Kirchplatz 4, 51570 Windeck-Rosbach, stattfinden.  

Die Fortsetzung des kostenlosen Workshops „Argumentationstraining gegen Antisemitismus“, mit Saskia Klemp M.A. findet am 24. November 2025 im Siegburger Kreishaus statt.

Das komplette Halbjahresprogramm ist im Kreisarchiv unter der Rufnummer 02241 13-2928, per E-Mail an gedenkstaetterhein-sieg-kreisde oder unter der Postanschrift Kaiser-Wilhelm-Platz 1 in 53721 Siegburg erhältlich. Es kann außerdem auf der Homepage des Rhein-Sieg-Kreises unter rhein-sieg-kreis.de/gedenkstaette abgerufen werden.

Auf die einzelnen Veranstaltungen der Gedenkstätte wird das Kreisarchiv jeweils gesondert hinweisen. Die Teilnehmendenzahlen sind teilweise begrenzt beziehungsweise ist eine persönliche Anmeldung erforderlich.

04.08.2025/246

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.