Inhalt anspringen
Rhein-Sieg aktuell

Sylvia Löhrmann spricht anlässlich der Gedenkstunde des Rhein-Sieg-Kreises

anlässlich des 87. Jahrestags der Novemberpogrome 1938

Rhein-Sieg-Kreis (hei) In den Tagen um den 9. November 1938 fanden überall im Deutschen Reich, so auch in unserem Kreisgebiet, staatlich inszenierte und von der Öffentlichkeit hingenommene Pogrome gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger statt. Die antisemitische Pressekampagne in diesen Novembertagen bereitete den Boden für die entgrenzte Gewalt gegen jüdische Menschen und für die gelenkte Zerstörung von jüdischen Einrichtungen – Synagogen und Betstuben, Friedhöfen, Wohnungen, Läden und Geschäftsräumen. Aus dem Antisemitismus, der seit 1933 Staatsdoktrin war und der die gesellschaftliche Ausgrenzung aller Jüdinnen und Juden begründete, wurde Verfolgung, die in Vernichtung mündete. Diese als Novemberpogrome bezeichneten Ereignisse waren das Fanal für alles Künftige. Die Ereignisse bedeuteten eine Katastrophe für die bürgerliche Existenz und das Bewusstsein vieler jüdischer Bürgerinnen und Bürger. Sie sollen uns als Mahnung in Erinnerung bleiben, damit sich solches Unrecht in unserem Lande niemals wiederholt. Zur Erinnerung und Mahnung an diese Geschehnisse findet diese Gedenkstunde statt.

Staatsministerin a.D. Sylvia Löhrmann, seit November 2024 Beauftragte des Landes NRW für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur, wird den Vortrag anlässlich der Gedenkstunde halten. Grußworte werden die Vizelandrätin des Rhein-Sieg-Kreises, Notburga Kunert, und Elisabeth Winkelmeier-Becker MdB, erste Vorsitzende des Fördervereins Gedenkstätte Landjuden an der Sieg e.V., sprechen. Die musikalische Umrahmung liefert das Aulos-Flötenquartett.

Die Gedenkstunde findet am Sonntag, 9. November 2025, 16.00 Uhr, in der Evangelischen Salvatorkirche, Kirchplatz 8, 51570 Windeck-Rosbach, statt. Der Eintritt ist kostenfrei.

Hinweis:
Von März bis November 2025 ist die Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“, Bergstr. 9, 51570 Windeck-Rosbach, an den ersten und dritten Sonntagen im Monat (außer an christlichen und jüdischen Feiertagen) von 12.00-16.00 Uhr geöffnet. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind Gruppenführungen (ab 10 Personen) nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Eintrittspreise: 2,00 EUR pro Person, bei Gruppen ab 10 Personen 1,00 EUR pro Person zzgl. 25,00 EUR für die Führung (ausgenommen hiervon sind Schulklassen). Für Mitglieder des Fördervereins ist der Eintritt frei.

27.10.2025/330

Sylvia Löhrmann

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.