Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
13:00 bis 14:00Rundgang mit Dr. Claudia Maria Arndt
Die Veranstaltung beginnt mit einem kurzen Überblick über die Geschichte der Juden in Siegburg, die sich hier nachweislich seit dem 13. Jahrhundert Juden niedergelassen hatten, und einer Einführung in das Thema „Juden und Berufswelt“. Vom Stadtmuseum aus führt der Rundgang auf den Marktplatz, wo sich unter anderem das Bekleidungsgeschäft Wagner und das Kaufhaus von Hermann Przedecki befanden, und anschließend in die Holzgasse, in der sich zahlreiche Metzgereien niedergelassen hatten, so die der Familien Linz und Cohn.
Nachdem viele Juden dem blinden Rassenwahn des nationalsozialistischen Terrors zum Opfer fielen und in der Schoah ermordet wurden, können wir heute nur noch auf wenige Spuren des ehemaligen jüdischen Lebens in Siegburg blicken, das diese Führung wieder etwas aufleben lassen möchte.
Treffpunkt: vor dem Stadtmuseum, Markt 46, 53721 Siegburg
Informationen
Anmeldung | Eine verbindliche Anmeldung beim Kreisarchiv unter 02241 13-2928 oder unter gedenkstaette@rhein-sieg-kreis.de) ist erforderlich. Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen. |
---|
Eintritt
Die Teilnahme ist kostenlos.