Beschreibung
Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es aktuell insgesamt 17 Vollzeit-Rettungswachen und sieben Notarztstandorte.
Bei der kreisweiten rettungsdienstlichen Gesundheitsvorsorge und Gefahrenabwehr sind neben dem Rhein-Sieg-Kreis fünf Kommunen (Siegburg, Troisdorf, Niederkassel, Königswinter und Hennef als große und mittlere kreisangehörige Städte) Träger von rettungsdienstlichen Aufgaben. Sie vervollständigen durch den Betrieb von Rettungswachen die Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen der Notfallrettung sowie des Krankentransportes.
Der Rhein-Sieg-Kreis kooperiert bei der ärztlichen und nichtärztlichen Notfallrettung an den kreiseigenen Rettungswachen und Notarztstandorten mit Hilfsorganisationen und Krankenhäusern.
Details
Gebühren
Für Rettungsdiensttransporte werden Gebühren erhoben. Hierzu wird auf die Gebührensatzung für den Rettungsdienst des Rhein-Sieg-Kreises verwiesen.
Rechtsgrundlagen
- § 13 Abs. 1 Rettungsgesetz Nordrhein-Westfalen (RettG NRW)
- § 13 Abs. 2 RettG NRW
Besonderheiten
- Polizei 110
- Feuerwehr 112
- Notarzt 112
- Rettungsdienst 112
- Krankentransport 02241/19222
116 117
Dienstag: von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr
Mittwoch: von 12:00 Uhr bis 08:00 Uhr
Donnerstag: von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr
Freitag: von 12:00 Uhr (bis Montag 08:00 Uhr)
Samstag: 24 Stunden
Sonntag: 24 Stunden(bis Montag 08:00 Uhr)
Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth. Dort endet die Zuständigkeit bereits um 07:00 Uhr am Folgetag!
Für Alfter und Bornheim gelten die Bereitschaftsdienstzeiten der Stadt Bonn.
Die Gemeinden Eitorf und Windeck mit zugehörigen Ortschaften werden im organisierten Bereitschaftsdienst durch die Notdienstpraxis Siegburg versorgt. Speziell für die ländlichen Bezirke wird ein Fahrdienst vorgehalten, der notwendige Hausbesuche durchführen kann. Gehfähigen Patienten wird ermöglicht, wahlweise die Notfallpraxis Siegburg oder die Notfallpraxis Waldbröl aufzusuchen.
Die Gemeinde Wachtberg wird von der Notfallpraxis des Evangelischen Waldkrankenhauses in Bonn versorgt. Die Patienten können die Notfallpraxis direkt aufsuchen, Hausbesuche werden von dort ebenfalls organisiert.
Not- und Sorgentelefone / Beratungstelefone:
- Telefonseelsorge
0800 / 111 0111 oder 0800 / 111 0222 - Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche
0800 / 111 0333 - Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde Siegburg
02241 / 541 – 3812 - Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
0228 / 63 55 24
Kontakt
Organisationseinheiten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Name | Zuständigkeit | Telefon | E-Mail-Adresse |
---|---|---|---|
Jonas | Abteilungsleitung | 02241 133602 | rosika.jonasrhein-sieg-kreisde |
Julia Schmitz | 02241 133642 | julia.schmitzrhein-sieg-kreisde |
Links und Downloads
Links und Downloads
Ähnliche Dienstleistungen
Anschrift und Erreichbarkeit
- Ort
- Zeiten
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Amt für Bevölkerungsschutz
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Postanschrift
Rhein-Sieg-Kreis – Der Landrat
Amt für Bevölkerungsschutz
Postfach 1551
53705 Siegburg
Erreichbarkeit
- WC
- Barrierefreier Zugang
Zeiten
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Freitag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Donnerstag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Freitag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr