Die Begleitung von Geflüchteten und Neuzugewanderten ist eine abwechslungsreiche, bereichernde und fordernde Aufgabe für das Ehrenamt im Rhein-Sieg-Kreis. Deswegen unterstützt das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises (KI) das Ehrenamt in der Integrationsarbeit durch das KOMM-AN-Förderprogramm NRW.
Seit 2015 haben alle in der Integrationsarbeit tätigen Akteurinnen und Akteure des Rhein-Sieg-Kreises die Möglichkeit über das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises (KI) den Einsatz von ehrenamtlichen Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern für niederschwellige Übersetzungssituationen anzufragen.
Das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises (KI) fördert und unterstützt bedarfsorientiert durch verschiedene Angebote die Integrationsarbeit mit Mädchen und Frauen mit interkultureller Geschichte im Rhein-Sieg-Kreis.
Das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises verleiht seit 2019 einen Integrationspreis für engagierte Maßnahmen und Projekte aus dem Rhein-Sieg-Kreis.
Das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises beteiligt sich an der bundesweiten Interkulturellen Woche und koordiniert, fördert und sammelt Veranstaltungen.
In Kooperation mit dem Medienzentrum des Rhein-Sieg-Kreises stellt das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises (KI) Bürgerinnen und Bürgern, Lehrkräften sowie ehrenamtlich Tätigen und weiteren Interessierten Medien und Literatur zur Verfügung.