Das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises (KI) bietet seinen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Newsletter an.
2022
Trotz all der großen Herausforderungen und Hindernisse, die in dieser Zeit und ganz besonders auch in diesem Jahr 2022 an uns herangetreten sind und unseren Alltag bestimmen: das Weihnachtsfest steht vor der Tür.
Was der oder die Einzelne damit verbinden mag, ist sicher recht unterschiedlich, mit der Familie, im Freundeskreis oder geruhsame Feiertage allein. Aber ganz gleich welche Erinnerungen oder Traditionen wir persönlich damit verbinden, wir alle wünschen uns ein Fest mit Hoffnung auf Frieden. Denn das ist und bleibt die Botschaft des Weihnachtsfestes.
Zum Jahresende nutzen wir auch die Gelegenheit und bedanken uns bei Ihnen allen herzlich für die erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit in diesem Jahr. Nur mit Ihnen und Ihrem Mitgestalten in der Integrationsarbeit konnten wir viele Hürden meistern und das ist nicht selbstverständlich.
Wir wünschen Ihnen allen eine zauberhafte Adventszeit und viel Freude an den Weihnachtstagen. Und dass Ihr Jahr 2022 wie es gefällt, entspannt und ruhig oder fröhlich und laut ausklingt.
Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Ab sofort wird unser Newsletter vier Mal im Jahr, also im April, August, Oktober und Dezember erscheinen. Angebote und Veranstaltungen des Kommunalen Integrationszentrums sowie von externen Anbietern, werden auf den Seiten des Integrationsportals weiterhin regelmäßig aktualisiert.
Auf in ein friedliches, gesundes, neues Jahr 2023!
Am 17. November verliehen Kreisdirektorin Svenja Udelhoven und Reiner Mathes, Sprecher der AG Wohlfahrt, das Siegel „Interkulturell orientiert“ im Namen des Siegelverbundes im Rhein-Sieg-Kreis.
Das Zertifikat "Rucksack KiTa" ist ein konzeptgebundenes Prüfzeichen, das für die Qualität des Programms "Rucksack KiTa" im Rhein-Sieg-Kreis steht. Es wird an Kindertageseinrichtungen verliehen, die das Programm mindestens drei Jahren erfolgreich durchgeführt haben.
Die Regionalkoordination für Courage-Schulen im Kommunalen Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises hat am 26. Oktober zu einem Qualifizierungstag zum Kritischen Weißsein für alle Mitwirkenden an Schulen des Netzwerks der Courage Schulen im Rhein-Sieg-Kreis eingeladen.
Im Rahmen des Modellprojektes "Guter Lebensabend NRW – Kultursensible Altenhilfe und Altenpflege für Seniorinnen und Senioren mit Einwanderungsgeschichte" fanden mehrere Informationsveranstaltungen zum Thema Pflege mit Sprachmittlung statt.
Zum Abend des Kabarett und Musik lud der Rhein-Sieg-Kreis am 30.09.2022 alle Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner, sowie alle Interessierende im Rhein-Sieg-Kreis in das Stadtmuseum Siegburg ein. Damit beendete der Rhein- Sieg-Kreis die erste kreisweite Interkulturelle Woche.
Das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises (KI) beteiligte sich an der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW) und koordinierte und förderte verschiedene Veranstaltungen. Die IKW 2022 fand vom 25.09.2022 bis zum 02.10.2022 statt.
Hier finden Sie interessante Veranstaltungen, aktuelle Arbeitsmaterialien und Veröffentlichungen in dem Bereich Integration, die die alltägliche Arbeit ergänzen und Antworten zu aktuellen Fragen oder Problemstellungen bieten können, wie auch Hinweise auf aktuellen Fördermöglichkeiten.