Im Nachgang der Flutkatastrophe 2021 entstanden in Nordrhein-Westfalen Fluthilfe-Stützpunkte verschiedener Organisationen, Vereine und Institutionen. Sehr schnell wurde klar: Alle verfolgen das gleiche Ziel: möglichst viele Betroffene zu erreichen, um bei der Bewältigung der Katastrophenfolgen Unterstützung und Stabilität zu bieten.
Das Projekt „Aufsuchende Hilfe“, welches in Zusammenarbeit mit dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD) ins Leben gerufen wurde, hat zum Ziel, Betroffene der Flut im Juli 2021 über die zahlreichen unterschiedlichen Hilfsangebote zu informieren und ihnen den Zugang zu erleichtern. Aus diesem Grund haben wir alle Angebote im Rahmen der "Aufsuchenden Hilfe" hier für Sie gebündelt.
Wir empfehlen Ihnen: Melden Sie sich!
Auch, wenn Sie Ihr Anliegen hier auf den ersten Blick nicht finden. Auch, wenn Sie gerade nicht alles hier lesen möchten oder können. Denn wenn wir eines in den letzten Jahren gelernt haben, dann ist es, flexibel zu sein. Und wenn eine Organisation von uns mal keine Lösung hat, dann kennt sie eine andere im Netzwerk, die sie findet.
Unsere Hilfe ist beweglich
Fluthilfe ist etwas sehr Individuelles und Lebendiges. Das bedeutet, dass wir als gemeinschaftliches Hilfsprojekt immer wieder auf aktuelle Umstände und Änderungen reagieren und mit diesen wachsen. Das bedeutet auch, dass bei den einzelnen Organisationen Angebote dazukommen und auch mal wegfallen können.