Ein absoluter Grundpfeiler unserer Demokratie sind freie Wahlen. Alle Bürgerinnen und Bürger entscheiden mit, wer sie im Parlament vertritt. Dabei ist es egal, ob auf ganz „kleiner“ Ebene, also bei der Kommunalwahl, oder für die große politische Bühne, der Bundestagswahl.
Der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises hat bei den Wahlen – wie alle Landräte – wichtige Aufgaben. Er ist in der Regel Kreiswahlleiter der Europa-, Bundestags- und Landtagswahl sowie Wahlleiter der Kommunalwahlen auf Kreisebene. Das bedeutet: Er ist für die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung der Wahlen im Rhein-Sieg-Kreis verantwortlich. Die Organisation und Durchführung vor Ort liegt bei den kreisangehörigen Kommunen.
Als Aufsichtsbehörde über die kreisangehörigen Städte und Gemeinden muss der Landrat zudem überwachen, dass die Gemeindewahlen im Einklang mit den Gesetzen durchgeführt werden.
Wir haben hier für Sie die aktuellen Wahlergebnisse der vergangenen und eine Übersicht über kommende Wahlen zusammengestellt.
Ergebnisse der letzten Bundestags-, Landtags-, Europa- und Kommunalwahlen im Rhein-Sieg-Kreis
Am 19. Mai 2022 um 16:00 Uhr bzw. 17:30 Uhr stellen der gemeinsame Kreiswahlausschuss des Rhein-Sieg-Kreises für die Landtagswahlkreise 25, 26, 28 und 29 und anschließend der Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 27 jeweils in öffentlicher Sitzung für die Landtagswahl die Wahlergebnisse sowie die direkt gewählten Bewerberinnen bzw. Bewerber fest.
Der Rhein-Sieg-Kreis ist statt wie bisher auf vier auf fünf Wahlkreise wie folgt aufgeteilt:
25 Rhein-Sieg-Kreis I
vom Rhein-Sieg-Kreis die Gemeinden:
Eitorf
von der Stadt Hennef (Sieg) die Stimmbezirke 011, 012, 021, 022, 031, 032, 041, 042, 051, 052, 061, 062, 070, 080, 090, 100, 111, 121, 122, 141, 142, 151, 152, 161, 162, 181, 182, 191, 192, 201 und 202
Much
Neunkirchen-Seelscheid
Ruppichteroth
Windeck
26 Rhein-Sieg-Kreis II
vom Rhein-Sieg-Kreis die Gemeinden:
Bad Honnef
von der Stadt Hennef (Sieg) die Stimmbezirke 112, 131, 132, 171 und 172
Königswinter
Meckenheim
Wachtberg
27 Rhein-Sieg-Kreis III – Euskirchen III
vom Rhein-Sieg-Kreis die Gemeinden:
Alfter
Bornheim
Rheinbach
Swisttal
vom Kreis Euskirchen die Gemeinde:
Weilerswist
28 Rhein-Sieg-Kreis IV
vom Rhein-Sieg-Kreis die Städte
Sankt Augustin mit dem Stadtteil Menden
Niederkassel
Troisdorf
29 Rhein-Sieg-Kreis V
vom Rhein-Sieg-Kreis die Städte
Lohmar
Siegburg
Sankt Augustin mit den Stadtteilen Birlinghoven, Buisdorf, Hangelar, Meindorf, Mülldorf, Niederpleis, Ort
Informationen zur Landtagswahl erhalten Sie beim Wahlamt des Rhein-Sieg-Kreises, wahlamtrhein-sieg-kreisde.
Landtagswahl 2017
Am 14. Mai 2017 ist in Nordrhein-Westfalen der Landtag gewählt worden. Vier Kandidatinnen und Kandidaten aus den vier Wahlkreisen des Rhein-Sieg-Kreises haben den direkten Sprung ins Landesparlament geschafft, zwei Vertreter sind über die Landesliste eingezogen.
Der Wahlausschuss des Rhein-Sieg-Kreises hat in seiner Sitzung am 25.03.2020 die hier aufrufbare Einteilung des Kreisgebietes in 35 Wahlbezirke beschlossen. Diese waren Grundlage für die Wahl der Direktbewerber und Direktbewerberinnen für die Kreistagswahl 2020.
Bekanntmachung zur Einteilung der Wahlbezirke für die Kreistagswahl 2020